Wir haben auch in diesem Jahr wieder zwei Module im Angebot: Workshops für Mittelstufen (ist gestartet, ausgebucht) und Grundschulen (in der zweiten Jahreshälfte).
Bei Interesse an den Grundschul-Workshops können Sie sich jetzt schon bei uns melden.
Beste Grüße
Die Workshops für 2023 und bereits 2024 sind komplett ausgebucht. Sonderveranstaltungen (Theater, Workshops etc.) sind auf Wunsch möglich.
Sprechen Sie uns doch an!
Ihr Theater Kalle's Road Show
62 Workshops für die Sek. I im Vorfrühling sind bereits ausgebucht. Im Herbst gehen wir wieder auf Tour durch die Grundschulen.
Wir freuen uns auf tolle Veranstaltungen!
In 2022 weiten wir unsere Workshops aufgrund der großen Erfolge in den Vorjahren aus. Neben der Sekundarstufe 1 bietet unser Portfolio nun auch Workshops für Grundschulen an. Wir starten im September mit 70 Workshops in NRW
Liebe Kalle-Freunde,
auch wir sind von der Coronakrise betroffen. Wir haben der Situation Rechnung getragen u. auf Workshops in Klassengröße umgestellt.
Trotzdem: Auch in 2021 u. 2022 werden wohl weiterhin Einschränkungen durch evtl. Schulschließungen (und damit der Entfall unserer Auftrittsorte) bestehen.
Fix für 2021 u. 2022 sind u. a. 80 Produktionen für die DSW21, unserem langjährigen treuen Partner, mit dem wir gemeinsam durch diese Zeiten schippern. Dafür gebührt unserem tollen Kooperationspartner ein wiederholtes herzliches Dankeschön.
In der Pipeline sind weitere schöne Vorhaben, More to come.
Bleiben Sie uns gewogen. Und bleiben Sie gesund.
Alles Gute für 2021.
Ihr Theater Kalles Road Show
Alle 80 Workshops sind ausgebucht. Start 02.03., Ende 15.05.2020.
Die Mini-Tournee findet am 12.10. und 13.10.2020 statt.
Wir erweitern unser Portfolio! Ab sofort gibt es neben der großen Besetzung ein 'Kalle light'-Programm. Selbstverständlich in bewährt guter Qualität. Die Vorteile: Kaum Vorlauf, schnelle Buchungen, kleinere Gruppen u. Räume, geringere Kosten.
Sprechen Sie uns einfach an!
Update:
Feedback Grundschule Bühl:
'... Eine spritzige Show... Kalles Rod Show erwies sich als wertvolle Unterstützung der schulischen Verkehrserziehung und ist uneingeschränkt zu empfehlen.'
Feedback Realschule Feucht:
'... Die interaktive Veranstaltung kam im Allgemeinen sehr gut an... Die Schüler hatten Spaß... Wir würden uns freuen, Theater Kalles Riad Show im nächsten oder übernächsten Jahr an unserer Schule zu begrüßen zu können'
Die Tournee ist ausgebucht. Danke an Herrn Landrat Kroder u. das Landratsamt Lauf für die langjährige Kooperation und das entgegengebrachte Vertrauen.
Update Dezember 2019: Alle Veranstaltungen sind ausgebucht!
Buchungsbeginn erfolgt! Einfach hier über Kontakt anfragen u. anmelden.
Tourneedaten:
02.03. - 27.03.
20.04. - 15.05.
Alle 80 Veranstaltungen sind ausgebucht. Wir danken für das Vertrauen!
„Bus und Bahn – aber SICHER doch!
Richtig mitmischen konnten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen der Mittelschule Burgthann am Montag den 15.10.2018 beim Mitmach-Theater „Kalles Roadshow“.
Das in der Schulaula aufgeführte Stück ist Teil eines verkehrspädagogischen Projekts, das vom Landratsamt Nürnberger Land realisiert und finanziert wird.
In einer mitreißenden Bus- und Bahn-Show präsentierte das Ensemble des Theaters einen abwechslungsreichen Mix aus Showelementen, sowie Informationsblöcken Rund um das Thema ÖPNV. In schauspielerischen Szenen und musikalischen Einlagen wurden die jungen Zuschauer dazu eingeladen sich aktiv mit den Themen Kommunikation, Umwelt, Vandalismus/Gewalt, Zivilcourage, Gesundheit und dem Verhalten in und an Bus- und Bahn auseinanderzusetzen.
Die Schülerinnen und Schüler durften selbst Szenen nachspielen und ihr Wissen über den ÖPNV am Glücksrad-Quiz unter Beweis stellen.
Mit viel Energie und guter Laune wurden die Zuschauer aufgeklärt und spielerisch Wissen vermittelt.
So macht Verkehrserziehung Spaß!“
Mittelschule Burgthann
'Letzte Woche Donnerstag Vormittag konnte Kalles Road Show zum zweiten mal an unserer Mittelschule aufgeführt werden.
Erstmal vielen herzlichen Dank nochmal für die Vermittlung und die Finanzierung dieses wertvollen Theaters für unsere Schule hier in Velden.
Das Team von Herrn Gierse reiste zuverlässig am Tag vorher an und erledigte sämtliche Aufbauarbeiten. Alle Vorbereitungen waren gut getroffen, so dass am Donnerstag pünktlich gestartet werden konnte.
Auch heuer wieder zeigten sich die Theaterspieler motiviert und energiegeladen. Mit der ansprechenden fetzigen Musik und einer auf die Jugendlichen abgestimmten Sprachauswahl gelang es dem Team, unsere Jugendlichen hier gut zu motivieren und zum mitmachen zu animieren.
Die Aufmerksamkeit unserer Schülerinnen und Schüler, auch der spontan aus der 8. Klasse hinzugekommenen Jugendlichen, war durchgängig vorhanden.
Die Schüler waren einerseits thematisch richtig gut mit dabei, andererseits kam der Spaß nicht zu kurz.
Alles in allem eine rundum empfehlenswerte Veranstaltung, ein Highlight in unserem Schuljahr.
Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten für den gelungenen Vormittag.'
Mittelschule Velden
'Wir waren wie immer auch sehr zufrieden mit Herrn Gierse und seinem Team.
Und die Schüler haben begeistert mitgemacht.'
Geschwister-Scholl-Gymnasium Röthenbach
'Letzten Mittwoch, 17. Oktober 2018, war Kalles Roadshow bei
uns an der Johannes-Scharrer-Realschule in Hersbruck.
Von unserer Schule nahmen alle Schülerinnen und Schüler unserer 5.
Jahrgangsstufe (ca. 100 Mädchen und Jungs) teil.
Die Rückmeldungen durch die Schüler waren durchweg positiv. Besonders gut
gefallen hat ihnen, dass sie selbst so aktiv werden durften. Es hat ihnen viel
Spaß gemacht, in die verschiedenen Rollen zu schlüpfen, vom Schwarzfahrer über
Drängler bis hin zu den mutigen Mitfahrern, die es gemeinsam schaffen, sich
durchzusetzen.
Sie fanden die Darsteller sehr sympathisch, gut vorbereitet und das Stück
lustig. Auch die Abwechslung zwischen den Interaktionen (Zusehen, mitspielen,
Quizfragen, Glücksrad, ...) kam gut an.
Natürlich hätten sie sich noch mehr Gummibärchen gewünscht ;-)
Doch neben dem Spaß wurden auch die Inhalte gut von den Schülerinnen und
Schülern aufgenommen. Besonders in Erinnerung blieben ihnen:
- Umweltschutz durch ÖPNV = weniger CO2-Ausstoß
- Rücksichtnahme
- man darf nicht drängeln (O-Ton eines Schülers: Das Stück sollte man mal allen
Dränglern zeigen!)
- Schwarzfahren und Sachbeschädigungen wirken sich auf alle anderen aus (höhere
Ticketpreise etc.)
Der Vormittag mit Kalles Roadshow bleibt uns in guter Erinnerung.'
Johannes-Scharrer-Realschule Hersbruck
Auch 2019 läufts weiter! Theater Kalle ist für Sie unterwegs.
Wir freuen uns auf Sie/Euch!
Insgesamt 90 Veranstaltungen werden 2018 absolviert, darunter die Tourneen im Nürnberger Land 2017 u. 2018 sowie Workshops in Dortmund für die DSW21
Auch in 2016 werden wir wie die Vorjahre im Oktober wieder im Nürnberger Land unterwegs sein. Wir freuen uns auf tolle Shows mit prima Publikum. Wir danken dem Landratsamt in Lauf für die außerordentliche Unterstützung. Es freut uns sehr, seit 2010 regelmäßig ins schöne Nürnberger Land reisen zu dürfen.
Ab 2016 führen wir Workshops zur Vekehrserziehung im Auftrag der DSW21 durch. Ziekgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Mittelstufen an weiterführenden Schulen. Die 80 Workshops waren innerhalb weniger Tage ausgebucht.
Auch 2017 führen wir diese Workshops von Februar - Mai durch. Interessierte Schulen können sich bereits jetzt an uns wenden.
Shows bis Mitte 2015: Anzahl 90 (aktualisiert Oktober 2014)
Wir freuen uns auf eine gute Zeit mit Ihnen!
Sommerpause bis 15.09.2013!
Schöne Ferien wünscht
Theater Kalles Road Show
Wir sind von Februar 2013 - Juni 2013 ausgebucht.
Vakanzen, Tourneedaten und Orte erfragen Sie bitte telefonisch oder per Kontaktformular.
Herzliche Grüße
Ihr Theater Kalles Road Show
Geschwister-Scholl-Gymnasium Röthenbach: Kalle’s Road Show (17.10.2012)
"Eine besondere Form der Verkehrserziehung wurden allen 6. Klässler/innen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Röthenbach zuteil. Das interaktive Mitmach-Theater „Kalles Road Show“ machte Halt, um die Schülerinnen und Schüler auf eine witzige, aber auch lehrreiche Fahrt in der imaginären Buslinie acht mitzunehmen. Angeführt vom singenden Busfahrer Kalle und der moderierenden Anke wurden mit den Jugendlichen Alltagssituationen im öffentlichen Nahverkehr nachgespielt, aber auch andere Themen wie Zivilcourage, Vandalismus oder Umweltschutz intensiv angesprochen.
Diese Art der Verkehrsschulung, ohne den erhobenen Zeigefinger der Erwachsenen, wurde kurzweilig in einer bunten Mischung aus Unterhaltung, Appell und Information verpackt. Leitfaden, der neunzigminütigen Tour, war das richtige Verhalten in Bus und Bahn; aufgelockert immer wieder durch szenische Darstellungen diese Situationen, in denen die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden konnten. Das flexibel agierende Ensemble um Busfahrer Kalle sorgte für gute Laune und die musikalische Umrahmung, wie beispielsweise durch den Song „Autobahn“, in dem dargestellt wurde, weshalb die Bahn die bessere Alternative zu stau- und abgasproduzierenden Autos ist.
Aber auch ernste Angelegenheiten wurden spielerisch aufgegriffen: Was ist zu tun, wenn man im öffentlichen Nahverkehr belästigt wird? Ein Randalierer pöbelt die Fahrgäste an, sprüht und verursacht Schäden, die die Fahrgäste letzten Endes bezahlen müssen. Die Jugendlichen wurden im Spiel ermutigt Zivilcourage zu zeigen und gegen Vandalismus einzutreten, indem sie gemeinsam handeln und dem Busfahrer Bescheid geben oder die Polizei verständigen.
Aber auch die Problematik des Schwarzfahrens thematisierte Kalle und sein Team. Das ständige Mitführen eines gültigen Fahrausweises als Notwendigkeit für Fahrschüler, aber auch beim Besuch der Stadt, wurde so allen Schülerinnen und Schüler vor Augen geführt und dabei auch die möglichen Konsequenzen beim Verstoß dagegen erwähnt.
Den Abschluss dieser tollen Form der Verkehrserziehung bildete das Lied „Und kommt gut nach Hause, mit Bus und Bahn!“, das allen Teilnehmer/innen noch einmal den Sinn der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln offenbarte."
Das Theater Kalles Road Show ist der Initiative "Wir produzieren Deutschland", bestehend aus zahlreichen namhaften Unternehmen wie ZDF, Rolf Benz, Trigema, Kempinski, ARD Südwest-Funk, LiquiMoly, Hülsta, Inter Lübke und vielen mehr, gerne beigetreten.
"Diese Unternehmen fördern den Standort Deutschland, verlagern die Produktion nicht in Billiglohnländer und sichern somit die Zukunft unserer Arbeitsplätze. Für sie ist es wichtig, Deutschland eine Perspektive zu geben, Verantwortung für Mitarbeiter zu übernehmen und unserem Nachwuchs die Zukunft zu sichern. Wir fördern aktiv den Standort Deutschland und stellen uns gegen Billiglöhne im Ausland." (Zitat Homepage)
Besuchen Sie die Initiative unter www.wir-produzieren-deutschland.de
Das Theater Kalles Road Show ist unterwegs:
05.03., 06.03, 07.03., 08.03., 09.03., 12.03., 13.03., 14.03., 15.03., 16.03., 19.03., 20.03., 21.03., 22.03., 23.03., 26.03., 27.03., 28.03., 29.03., 30.03., 23.04., 24.04., 25.04., 26.04., 27.04., 02.05., 03.05., 04.05., 07.05., 08.05., 09.05., 10.05., 11.05., 14.05., 15.05., 16.05., 21.05., 22.05.
Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Förderern
Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes und erfolgreiches 2012!
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Ihr Theater Kalles Road Show
Ende Oktober waren wir wieder Gast am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Röthenbach und hatten dort sehr schöne Shows! Wir bedanken uns für die gelungenen Veranstaltungen bei der Schule, dem Landratsamt des Nürnberger Landes und dem STMWIVT.
Rezension Kalle's Roadshow
„Und kommt immer gut nach Hause mit Bus und Bahn!“ Mit diesem Song verabschiedeten sich die Akteure des interaktiven Mitmach-Theaters „Kalles Road Show“ von den Sechstklässern des Geschwister-Scholl-Gymnasiums.
Die Schülerinnen und Schüler wurden von dem singenden Busfahrer Kalle mitgenommen auf eine witzige, aber auch lehrreiche Fahrt in der imaginären Buslinie acht. In den Rollen von Frau Herzig, des alten Mannes, der verliebten Julia und des Autofahrers Koslowski wurden Mitspieler aus dem Publikum geholt. Zusammen mit den Jugendlichen spielte man Alltagssituationen im öffentlichen Nahverkehr nach und setzte dabei unter anderem Themen wie Zivilcourage, Vandalismus oder Umweltschutz in Szene.
Was geboten wurde, war Verkehrserziehung ohne den erhobenen Zeigefinger der Erwachsenen, verpackt in einer bunten Mischung aus Unterhaltung, Appell und Information. Das flexibel agierende Ensemble um Busfahrer Kalle sorgte für gute Laune und vermittelte den Kindern, wie man sich in Bus und Bahn richtig verhält. Auf ihrer fast neunzigminütigen Tour machte die Busschule an verschiedenen Stationen Halt. Großen Beifall bekam die spielfreudige Lehrerin Gabriele Christoffers in ihrer Rolle als Busfahrerin. Sie setzte sich gleich zu Beginn der Show ans Steuer der Linie acht, mit Mütze versteht sich (siehe Foto). Dass Verhaltensweisen wie lautes Musikhören und Telefonieren im öffentlichen Nahverkehr stören, konnte bei der Station Rücksichtnahme gelernt werden. Hoch her ging es beim nächsten Stopp. Was tun, wenn man im öffentlichen Nahverkehr belästigt wird? Ein Randalierer pöbelt die Fahrgäste an, sprüht und verursacht Schäden, die die Fahrgäste letzten Endes bezahlen müssen. Die Jugendlichen wurden im Spiel ermutigt Zivilcourage zu zeigen und gegen Vandalismus einzutreten, indem sie gemeinsam handeln und dem Busfahrer Bescheid geben oder die Polizei verständigen. Die klare Ansage lautete: „Bringt euch aber niemals selbst in Gefahr!“ Die Jungen und Mädchen starteten durch zur nächsten Station. Schwarzfahren? Kommt für uns gar nicht in Frage, kommentierte Moderatorin Silke, eingestiegen wird nur mit gültigem Ticket. Im Glücksrad konnten Thuy-Ha (siehe Foto) und ihre Mitschüler ihr Wissen zu den Themen Umwelt und öffentlicher Nahverkehr unter Beweis stellen.
Mit flotten Sprüchen wurden Bus und Bahn schmackhaft gemacht und nebenbei ernste Themen in Szene gesetzt, um die Jugendlichen dafür zu sensibilisieren und sie auch langfristig für den öffentlichen Nahverkehr, die umweltschonende Alternative, zu gewinnen. (GSG 2011)
Schalksmühle. "In Schalksmühle haben schon Elfjährige den Führerschein und die fahren auch schon mal in einem rosa Porsche. Kalle’ s Road Show macht’s möglich. Beim Dankeschön-Stopp der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) im PZ des Schulzentrums Löh lösten die Schülerinnen und Schüler der Verbundschule ein Ticket für die Fahrt mit der Linie acht der munteren Theatertruppe aus Dortmund. Zum 125jährigen Bestehen der MVG gab es ÖPNV statt Französisch. Die Jungen und Mädchen starteten durch.
„Das wäre Ihre Gelegenheit“, forderte Moderatorin Anke Buhren die Lehrerinnen auf, als Busfahrerersatz einzuspringen. Ingrid Schröder setzte sich ans Steuer, Michelle und Melin vertrauten ihr, sprangen in den Bus und beruhigten das nervöse Maskottchen, die Tigerente.
Chillen und quatschen ist in Ordnung
„Wisst Ihr, was ÖPNV heißt?“ - um diese Frage drehte sich die imaginäre Bustour beim Mitmach-Theater mit Musik und Spiel. Die erste Antwort gab Bürgermeister Jörg Schönenberg: „Das heißt Öffentlicher Personennahverkehr und ist letztendlich das, was ihr immer macht, mit dem Bus fahren.“ Stimmt. Aber dahinter verbirgt sich mehr. Gemeinsam mit Christian Gierse als Busfahrer Kalle, Johnny Koslowski und Randalierer, Anne Lanfermann als Julia und Frau Herzig und Björn Prenzel als Senior gingen die jungen Jubiläumsgäste der Sache auf den Grund und machten dabei an verschiedenen Stationen Halt.
Station Rücksichtnahme: „Was macht ihr im Bus?“ „Chillen, quatschen und Musik hören“. „Genehmigt, aber bitte nicht brüllen und Musik nur mit Kopfhörer“, machten die mit dem Sonderpreis „Jugendarbeit“ der Verkehrsunternehmen Nordrhein-
Westfalen ausgezeichneten Theaterleute klar.
Station Umwelt: Vanessa am Glücksrad wusste, dass Bus fahren dazu beiträgt, den Schadstoffgehalt zu reduzieren.
Station Stress: Mit Johnny Koslowski im rosa Porsche war Rodeon genervt. Frau Herzig blockiert mit ihrem Auto den Verkehr. Stau. Und der ist „total blöd, totaler Stress“. Dazu der Lärm, „wenn’se alle hupen und rumbrüllen“ und dann noch der volkswirtschaftliche Schaden. Also umsteigen in den Bus.
Station Vandalismus: Der Randalierer schlägt zu. Er pöbelt, klaut und sprüht in der Linie acht. Das verursacht u.a. Millionenschäden, die die Fahrgäste mit ihren Tickets bezahlen müssen. Die Jungen und Mädchen steigen ein, zeigen, was schief läuft und was besser geht. Sie verkünden ihr Urteil für den Randalierer: Offizieller Rausschmiss. Und ganz by the way wieder was gelernt - ein Wort, das mit Z beginnt, Zivilcourage, von Moderatorin Anke Buhren für alle verständlich übersetzt als Bürgermut. Dazu kommt der Appell, zusammen zu halten und gemeinsam die Randalierer in die Schranken zu weisen.
Station Schwarzfahrer: Nicht ohne gültiges Ticket in den Bus. Klare Sache für die Schülerinnen und Schüler, die ihre Rollen in der Szene perfekt spielten und dafür sogar noch mal zurück auf ihre Plätze eilten, um ihre Fahrkarten zu holen. Halt. Beim Einsteigen nicht drängeln, sondern Schlange stehen, schließlich lautet die Parole Stress vermeiden. Nach abenteuerlicher Fahrt kommen sie zur Endstation und blicken auf den strahlenden Kalle. „So sieht ein glücklicher Busfahrer aus“, kommentiert Moderatorin Anke Buhren. Und auch Peter Bökenkötter von MVG-Geschäftsführung freut sich. Kalle’s Roadshow war für den Schalksmühler ein Heimspiel, bei dem das MVG-Dankeschön-Team punkten konnte."
Elke Teipel, Der Westen, 27.09.2011
Alba-Fachverlag, Der Nahverkehr, Heft 1-2/2011
Autoren: Dr. Hartmut Krietemeyer / Michael Albrecht
Kalles Road Show: Mitmach-Theater für Schüler gegen Vandalismus
Teilnehmer-Panelbefragung bestätigt Projekterfolg in München
Zusammenfassung
Das Mitmach-Theater Kalles Road Show ist eine rund 90-minütige Show, in der Themen wie Zivilcourage, Vandalismus, Umweltschutz, klimafreundliche Mobilität und das Miteinander der Generationen im ÖPNV in Szene gesetzt werden. Sie motiviert Schülerinnen und Schüler zu verstärkter ÖPNV-Nutzung und ermutigt sie zu mehr Zivilcourage und zum Eintreten gegen Vandalismus. Dies ist das Ergebnis einer aussagekräftigen Teilnehmerpanelbefragung durch die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV). Die Wiederholungsbefragung lieferte auch detaillierte Erkenntnisse zur Nachhaltigkeit der ermittelten Verhaltensweisen und zu kommunikativen Effekten der Show. Seit Sommer 2009 waren rund 1000 Münchner Schülerinnen und Schüler bei diesem Event zu Gast.
Summary
Kalles Road Show: Participatory theatre for pupils against vandalism
The participatory theatre "Kalles Road Show" is a show of about 90 minutes which stages topics such as civil courage, vandalism, environmental protection, climate friendly mobility and coexistence of generations in public transport. It motivates pupils to use the public transport more and encourages them to civil courage and to stand up against vandalism. This is the result of a significant panel survey among participants carried out by the Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV, Munich Transport and Tariff Association). The repeat survey provided detailed insights into the sustainability of the identified behaviour patterns and communicative effects of the show. Since the summer of 2009 about 1,000 pupils from Munich have attended this event.
Erhältlich beim Verlag, BestNr. nv201101
Die spezielle Danke-Seite der MVG ist online. Hier erfahren Sie alles rund um die Dankeschön-Tour 2011 im Märkischen Kreis:
www.danke.mvg-online.de
Wir sehen uns? Bestimmt!
"027.07.11|Kreis MK|3
MÄRKISCHER KREIS ▪ 125 Jahre Öffentlichen Personennahverkehr im Kreis kann die Märkische Verkehrsgesellschaft (MVG) in diesem Jahr feiern. Und das will sie nicht ohne ihre Fahrgäste tun. Was Lustiges, was Lehrreiches und was zum Spielen gibt es im September und Oktober: „Kalles Road Show“ tourt durch zwölf Gemeinden des Kreises.
MVG-Aufsichtsratsvorsitzender Karsten Meininghaus hat viel Busfahr-Erfahrung. 13 Jahre lang nutzte er den ÖPNV für den Weg zur Schule und hat gute Erinnerungen an seinen Lieblingsbusfahrer, der zum Geburtstag sogar Süßigkeiten an seine jungen Kunden verteilte.
Bei der MVG-Gesellschafterversammlung konnte er jetzt in dessen Rolle schlüpfen. Moderatorin Silke holte den „Freiwilligen“ aus dem Publikum und setzte ihn mit Mütze und Lenkrad ans Steuer des Busses, der im Mittelpunkt von „Kalles Road Show“ steht.
Auf den Holzbänken spielt sich das Mitmach-Theater ab, das die MVG für ihre „Geburtstagsfeier“ engagiert hat. Von Mitte September bis Anfang Oktober wird die Bus & Bahn-Show an verschiedenen Orten im Kreis aufgeführt. Wo genau, entscheidet sich in den kommenden Tagen, so MVG-Pressesprecher Jochen Sulies. Zurzeit schaut er sich verschiedene Auftrittsmöglichkeiten an und stimmt Termine mit den Verwaltungen vor Ort ab. „Es wird auf jeden Fall unterm Dach stattfinden“, hat er auch den Schlecht-Wetter-Fall im Blick.
Bereits 2008 sorgte das Ensemble um Busfahrer Kalle für gute Laune im Märkischen Kreis. Das soll sich jetzt wiederholen. Rund eine Stunde lang will das Ensemble mit flotten Sprüchen und viel Musik vor allem jungen Leuten das Busfahren nahe bringen. Dabei geht es nicht nur um Jux und pure Unterhaltung. Themen wie Vandalismus, das Verhalten angesichts gewalttätiger Mitfahrer, Rücksichtnahme auf andere oder Schwarzfahren kommen auf die Bühne.
Das spielt auch bei der MVG eine Rolle, berichtete Moderatorin Silke bei der ersten Kurz-Präsentation der Jubiläums-Show. Allein 120 Nothämmer verschwanden 2010 aus den Bussen. Und von 130 000 kontrollierten Fahrgästen waren 2500 ohne gültigen Fahrschein – darunter viele Minderjährige und mehr weibliche als männliche.
Solche Informationen will „Kalles Road Show“ transportieren, nett verpackt in einer bunten Hülle, die von den Zuschauern geöffnet werden soll. Ob am Glücksrad oder bei den Spielszenen – Mitmachen ist angesagt. Das merkten bei der Gesellschafterversammlung neben Karsten Meininghaus auch Kreiskämmerer Fritz Heer und Landrat Thomas Gemke. Zu dessen Freude gab es wie in Meininghaus besten Schulbuszeiten was Süßes – Gummibärchen als Dankeschön fürs Mitmachen."
Ab dem 25.07. waren wir wieder im Nürnberger Land, Lauf und Hersbruck, unterwegs. Die Shows waren hervorragend und haben viel Spaß gemacht.
Wir bedanken uns mein Landratsamt Nürnberger Land und dem STMWIVT für die gute Kooperation.
Am 27.10. sind wir zu Gast im Geschwister-Scholl-Gymnasium Röthenbach a. d. Pegnitz.
Wir freuen uns auf schöne Shows!
Vorankündigung:
Vom 05.03. - 30.03. und 23.04. - 22.05.2012 sind wir wieder mit der Bus-und Bahnshow der DSW21 mit 80 Shows in Dortmund und Castrop-Rauxel unterwegs.
Interessierte Schulen können sich schon jetzt anmelden.
Am 20.07. wird die Dankeschön-Tournee 2011 im Rahmen einer Präsentation durch das Theater Kalles Road Show offiziell vorgestellt.
Seien Sie gespannt...
Im September und Oktober werden wir gemeinsam mit einem Verkehrsunternehmen 125 Jahre ÖPNV vor Ort feiern: Die Dankeschön-Tournee findet in 10 Städten des Kreises statt.
Ab dem 21.07.2011 erfahren Sie mehr.
Momentan sind wir in Dortmund unterwegs. Folgende Schulen haben uns bereits erlebt:
- Europa-Schule
- Hauptschule Kley
- Gustav-Heinemann-Gesamtschule
- Reinoldus-Schiller-Gymnasium
- Wilhelm-Busch-Realschule
- Gertrud-Bäumer-Realschule
- Helmholtz-Gymnasium
- Max-Wittmann-Schule
- HS Wickede
- HS Westerfilde
- Nikolaus-Kopernikus-Realschule
- Schiller-Hauptschule
- Franz-Hillebrand-Hauptschule
- Anne-Frank-Gesamtschule
- Droste-Hülshoff-Realschule
- Alfred-Adler-Schule
(Tournee am 03.06.2011 beendet)
Die Ergebnisse der neuerlichen projektbezogenen Teilnehmerbefragung des MVV sind wieder herausragend. Lesen sie hier ein kurzes Fazit - die komplette Untersuchung steht bald als Download zur Verfügung
Fazit MVV:
"Die Ergebnisse der aktuellen Befragung zeigen, dass das Mitmach-Theater Kalles Road Show aufgrund der Ergebnisse der Begleitbefragung insgesamt wieder als voller Erfolg angesehen werden kann.
Die große Mehrheit ist mit der Show deutlich überdurchschnittlich zufrieden; der gemessene Zufriedenheitswert von 2,03 übertrifft die besten Werte aus dem MVV-Kundenbarometer (2,47 –subjektive Sicherheit tagsüber im Fahrzeug).
Der ÖPNV wird bereits jetzt bei allen Wegezwecken intensiv genutzt, daneben sind Fahrrad-und Fußwege noch von Gewicht; Das Auto (MIV als Mitfahrer) spielt eine deutlich untergeordnete Rolle.
Vandalismus (im ÖPNV) wird von der großen Mehrheit als unsozial/unfair abgelehnt; die meisten würden auch etwas dagegen unternehmen, z. B. den Fahrer informieren, wenn sie Vandalismusakte beobachten; zumindest wird diese Absicht aktiv bekundet, was selbstverständlich auch eine (positive) Folge der Show sein kann.
Die Befunde des Werbewirkungstests deuten auf ein hohes kommunikatives Wirkpotenzial der Show.
Die zielgruppenspezifischere Showgestaltung in 2010 mit einem entsprechend altersspezifisch modifizierten Angebot von Show-Elementen spricht tendenziell für eine überdurchschnittlich noch höhere kommunikative Kraftentfaltung und Überzeugungskraft (vor allem bei den Jüngeren) der Show und hat ein noch positiveres Ergebnis des Werbewirkungstests zur Folge."
MVV: Die Präsentation der aktuellen Münchner Ergebnisse vom November 2010 findet bald statt.
Lesen Sie die Ergebnisse demnächst hier.
Die nächsten Showtermine in München können Sie ebenso bald hier erfahren.
Das Theater Kalles Road Show ist bald wieder im Nürnberger Land zu erleben.
Mehr dazu in Kürze.
Termine Bus-und Bahnshow in Dortmund:
80 Produktionen im Zeitraum März bis Juni 2011.
Set 1 vom 14.03. - 08.04.2011
Set 2 vom 09.05. - 07.06.2011
Die Veranstaltungen sind komplett ausgebucht.
Voranmeldungen für 2012 nehmen wir bereits jetzt entgegen.
Wir wünschen allen Kunden und Partnern frohe und besinnliche Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches 2011!
Ihr Theater Kalle's Road Show
Wir haben vom 18.12.2010 bis zum 15.01.2011 Spielpause
Die Produktion von März bis Juni 2011 für die DSW21 in Dortmund ist ausgebucht. Wir nehmen bereits jetzt Anfragen für 2012 entgegen.
Ihr Theater Kalle's Road Show
Von: Dr. Rolf List
NÜRNBERGER LAND (lra) – Kalle´s Road Show, ein Mitmach-Theater aus Dortmund, gastierte vom 15. bis 18. November im Geschwister-Scholl-Gymnasium und in der Staatlichen Realschule Röthenbach sowie in der Johannis-Scharrer-Realschule Hersbruck und im Sonderpädagogischen Förderzentrum Lauf. Landrat Armin Kroder, Schulleiter Herbert Hieke und Christian Gierse vom Mitmach-Theater eröffneten im Foyer der Johannes-Scharrer-Realschule Hersbruck die Auftaktveranstaltung.
Busfahrer Kalle und sein Ensemble brachten den Schülerinnen und Schülern der 6. Jahrgangsstufen die Themen Umwelt, Vandalismus, Gewalt und Zivilcourage sowie richtiges Verhalten für Jung und Alt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) geschickt nahe.
Das Sachgebiet ÖPNV am Landratsamt initiierte und sponserte, mit finanzieller Unterstützung des Freistaates Bayern, das Mitmach-Theater. Die Show besteht aus einem Mix schauspielerischer Szenen, musikalischer und spielerischer Einlagen.
Ziel der Veranstaltung war, Informationen zum ÖPNV (Verkehrsmittel im Nahverkehr, Ticketarten, -automaten, usw.) zu geben und auf die positiven Seiten des Bus- und Bahnfahrens aufmerksam zu machen. Dabei wurden die Jugendlichen mit spezifischen Problematiken konfrontiert: Schmierereien in den Innenräumen oder an den Außenseiten der Verkehrsmittel, Belästigung von Fahrgästen und den Folgen von Vandalismus. Schülerinnen und Schüler erarbeiteten und diskutierten auf der Bühne in kleinen Gruppen Lösungen zu den täglich auftretenden Ereignissen und präsentierten sie ihren Mitschülern.
Dabei wurden die Eigenschaften der Jugendlichen im Hinblick auf Kreativität, Inspiration und Kommunikation gefördert, um so Denkanstöße zu geben und Handlungskompetenzen zu verbessern.
Der Veranstalter und das Landratsamt Nürnberger Land sehen das Mitmach-Theater als sinnvolle Ergänzung zum bereits bestehenden Cool-Rider-Projekt. Hier werden Schülerinnen und Schüler zu Fahrzeugbegleitern ausgebildet. Diese sollen bei Konflikten in öffentlichen Verkehrsmitteln hinschauen statt wegschauen und so ausgleichend auf ihre Mitschüler einwirken.
Auslöser für die Veranstaltung des Mitmach-Theaters und der jährlich wiederkehrenden Ausbildungsveranstaltungen der Cool-Rider waren die auftretenden Belästigungen der Fahrgäste in öffentlichen Verkehrsmitteln beziehungsweise die hohen Folgeschäden, die durch Vandalismus entstehen.
Aufgrund der bisher positiven Erfahrungen dieser beiden Sensibilisierungsmaßnahmen bei Jugendlichen und auf Empfehlung der Verbundgesellschaft (VGN-GmbH) beabsichtigt das Landratsamt Nürnberger Land diese Maßnahmen an den Schulen, unter Einbindung der Lehrkräfte, fortzusetzen. Des Weiteren ist geplant, mit den Veranstaltern und den Verkehrsbetrieben gemeinsam Bilanz zu ziehen, inwieweit es gelungen ist, die jungen Fahrgäste frühzeitig zu einem richtigen Verhalten in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs zu sensibilisieren und ob dadurch Folgeschäden vermieden werden konnten.
Newstix - das informationsportal für den ÖPNV-berichtet aktuell:
Das Mitmach-Theater „Kalles Road Show“ motiviert Schülerinnen und Schüler zu verstärkter MVV-Nutzung, ermutigt sie zu mehr Zivilcourage und zum Eintreten gegen Vandalismus. Dies ist das Ergebnis einer aussagekräftigen Teilnehmerbefragung durch den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV).
Kalles Road Show, ein interaktives Theater zum Mitmachen, gastierte jetzt erneut in München. Es setzte in einer unterhaltsamen, 90-minütigen Show (schau)spielerisch und musikalisch die Themen Zivilcourage, Vandalismus, Umweltschutz, klimafreundliche Mobilität und das Miteinander der Generationen in Szene. Zum ersten Mal fand das Mitmach-Theater zum Thema umweltfreundliche Mobilität im Sommer 2009 in München statt. Der MVV begleitete die Veranstaltungen mit einer Untersuchung, um herauszufinden, wie nachhaltig die Effekte dieser Show für den ÖPNV sind. Hierzu wurden die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler im Wege einer Paneluntersuchung zunächst unmittelbar am Ende der Show im Juli 2009 und anschließend erneut im April 2010 befragt. Hierbei gab es einen hohen Rücklauf, wodurch aussagekräftige Ergebnisse ermittelt werden konnten.
Die Untersuchung bestätigte den Projekterfolg von Kalles Road Show:
- Die Schülerinnen und Schüler sind positiv gegenüber dem ÖPNV eingestellt und nutzen ihn häufig. Dies ist auch rund ein dreiviertel Jahr nach der ersten Show so geblieben – im Ausbildungsverkehr (Wege von und zur Schule) ist die Nutzung sogar gestiegen.
- Die Schülerinnen und Schüler lehnen Vandalismus, auch bei der Folgebefragung, deutlich ab.
- Eine klare Mehrheit würde aktiv etwas unternehmen, wenn sie Vandalismusakte beobachten (z.B. Fahrer informieren); aber aufgrund von Ereignissen wie in Solln und den Berichten darüber steigt auch der Anteil derer, die hier eher nichts unternehmen würden.
- Ein Wirkungstest zeigt ein hohes kommunikatives Wirkpotenzial der Show. Eine deutliche Mehrheit sagt, dass die Show ihre Einstellung zugunsten des ÖPNV geändert hat (wenn man den neutralen Wert „die gleiche Meinung“ außer Betracht lässt).Motivation durch Mitmach-Theater: Schüler für mehr Zivilcourage und gegen Vandalismus.
24.11.2010 (mr)
Wir freuen uns auf das zweite Mal in München und Nürnberger Land!
08. - 12. November München
15. - 18. November Nürnberger Land
Kooperationspartner München:
KVR, MVV, DB, STMWIVT
Kopperationspartner Nürnberger Land:
Landratsamt Lauf a. d. Pegnitz, STMWIVT
Mehr hier in Kürze
Wir haben vom 15.07. - 15.09.2010 Spielpause.
Selbstverständlich erreichen Sie uns auch in der spielfreien Zeit über unser Theaterbüro unter 0231-9143478.
Wir wünschen allen Kunden einen erholsamen und sonnigen Sommer!
Die 2. reräsentative Evaluierungsuntersuchung des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes München (MVV) ist abgeschlossen und wurde am 11. Mai in München präsentiert.
Die Ergebnisse der 1. Befragung haben sich bestätigt. Damit ist der Nachweis der Nachhaltigkeit erbracht worden.
Das Theater Kalle's Road Show freut sich über den Erfolg und sieht sich in seiner Tätigkeit bestärkt.
Die komplette 2. Untersuchung steht Ihnen aktuell auf unserer Homepage als Download zur Verfügung.
Das Theater Kalle's Road Show hat sich personell verstärkt:
Mario Zuber, Berlin, bekannt aus zahlreichen Film, Fernseh-und Theaterauftritten wie z.B. in den Constantin-Film-Produktionen "Der Baader-Meinhof-Komplex", "Effi Briest" u.v.m. ist seit März 2010 Mitglied unseres Ensembles. Er studierte Musikwissenschaften in Tübingen und Gesellschafts-und Wirtschaftskommunikation an der Berliner Universität der Künste. Schauspielunterricht erhielt er u.a. bei Klaus Chatten, Tanzunterricht bei Detlef "Dee" Soost und der New York City Dance Academy.
Sonia Fontana, Köln, Diplom-Musicaldarstellerin, studierte Schauspiel, Tanz und Gesang an der Universität für Darstellende Kunst in Wien. Momentan absolviert sie ein weiteres Studium der Theater-, Film-und Fernsehwissenschaften in Köln. Sie hat langjährige Theatererfahrung und Erfolge auch im Kinder-und Jugendbereich.
Anke Buhren, Dortmund, Unternehmerin, studierte Rechtswissenschaftlerin, ist als Juristin und Rechtsanwältin für alle rechtlichen Belange und Fragen im Bereich ÖPNV fachkundig. Sie moderiert die Show glänzend und ist somit eine perfekte Ergänzung für unser Ensemble.
Herzlich willkommen!
Die achtwöchige Produktion "Bus- und Bahnshow" für die DSW21 ist soeben beendet worden. Buchungen für 2011 nehmen wir bereits jetzt entgegen.
Bitte beeilen Sie sich, da wir derart viele Anfragen haben, dass wir für 2011 bereits nahezu ausgebucht sind.
Sie können sich bereits jetzt für 2012 vormerken lassen.
Wir bedanken uns herzlich bei den DSW21 für die wie immer vorbildliche und freundschaftliche Zusammenarbeit!
Bayerisches Staatsministerium fördert Kalle's Road Show
Lesen Sie dazu den Text von Fau Staatssekretärin Katja Hessel auf unserer Startseite "Home".
Am 08.12.2009 fand in München die Präsentation der Evaluierungsuntersuchung Kalles Road Show durch den Münchner Verkehrs-und Tarifverbund GmbH (MVV) statt.
Auszüge aus dem Fazit von Dr. Krietemeyer vom MVV:
"Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass das Mitmach-Theater Kalles Road Show aufgrund der Ergebnisse der Begleitbefragung insgesamt als voller Erfolg angesehen werden kann."
"Die große Mehrheit ist mit der Show deutlich überdurchschnittlich zufrieden; der gemessene Zufriedenheitswert von 2,25 übertrifft die besten Werte aus dem MVV-Kundenbarometer (2,37 – subjektive Sicherheit tagsüber im Fahrzeug)."
"Die Zufriedenheit mit der Theatershow ist deutlich überdurchschnittlich
Mehr als acht von zehn Teilnehmern sind mit der Theatershow zufrieden, über die Hälfte davon sogar sehr oder vollkommen zufrieden."
"Der Befund des Werbewirkungstests deutet auf ein hohes Wirkungspotenzial und spricht tendenziell für eine überdurchschnittliche kommunikative Kraftentfaltung und Überzeugungskraft vor allem auch bei den Jüngeren."
Die komplette Untersuchung finden Sie auf unserer Startseite "Home".
Traditionell gastierte das Theater Kalle's Road Show im Auftrag des Kreises Unna in der Gesamtschule Kamen. Eingeladen war der komplette 7er Jahrgang.
"Eine gigantische Show", so Moderatorin Silke Burckhardt. "Alle Klassen waren äußerst diszipliniert und wohlwollend, sind voll mitgegangen und hatten sehr viel Spaß an den Szenen, der Musik und den zahlreichen Infoblöcken. Normalerweise ist unser Publikum von der Anzahl deutlich kleiner, um unseren personal-kommunikativen Ansatz effektiv einsetzen zu können. Aber manchmal muss man es richtig "krachen" lassen und Party machen - und da bietet sich eine vollbesetztes Theater an", so Burckhardt.
Wir bedanken uns beim Kreis Unna für die jahrelange gute Zusammenarbeit und wünschen uns noch viele weitere Jahre, vielleicht ja auch schon bald mit einer Verkehrsgesellschaft als weiteren Kooperationspartner.
Mit diesem sehr gelungenen Auftritt verabschiedet sich das Theater für 2009.
Die Ergebnisse der Evaluation zur Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Bus-und Bahnshow liegen vor und werden Anfang Dezember in München von der Münchner Verkehrs-und Tarifverbund (MVV) GmbH präsentiert. Im Rahmen der Sommer-Shows sind über 500 Schülerinnen und Schüler befragt worden.
Mehr dazu hier in Kürze.
Das Theater Kalle' Road Show wird vom VGN Nürnberg aktuell empfohlen.
In der Mitteilung des VGN heißt es unter anderem:
"Mit Szenen, die in öffentlichen Verkehrsmitteln spielen, hat das Mitmach-Theater die Themen Vandalismus, Sozialverhalten, Zivilcourage, Sicherheit, Umwelt, Kommunikation sowie Respekt zwischen Jung und Alt dem jungen Publikum und auch den Lehrkräften hervorragend vermittelt. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal war hierbei, dass alle Szenen durch eine Moderatorin mit dem Publikum besprochen und so die Zuschauer in die Aufführung gekonnt einbezogen wurden"... "So kann Verkehrserziehung gezielt und nachhaltig betrieben werden, noch dazu auf eine Weise, die Spaß macht. Das Mitmachtheater möchten wir den Gebietskörperschaften und Schulen deshalb gerne empfehlen.
Die Show kann einen Beitrag leisten, positive Verhaltensmuster und soziales Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln zu lehren und auch auf lange Sicht das positive Image des ÖPNV zu stärken."
Den gesamten Text des VGN lesen Sie unten auf unserer Startseite unter
www.theater-kallesroadshow.de. Bitte dazu auf das Logo des VGN klicken.
Die 80 Aufführungen 2010 im Auftrag der DSW21 in Dortmund waren innerhalb weniger Tage komplett überbucht.
Wir nehmen bereits jetzt Anmeldungen für 2011 entgegen und legen alle Schulen, die 2010 nicht zum Zuge gekommen sind, natürlich auf Wiedervorlage für 2011.
Das Theater Kalle's Road Show setzte eine schöne Tradition fort und gastierte wie bereits in den letzten Jahren auch 2009 am 23.09. und 24.09. an zwei Schulen im Kreis Soest: HS Overberg und HS Möhnetal.
Für das kommende Jahr ist eine Zusammenarbeit mit weiteren Kooperationspartnern wie den regionalen Verkehrsunternehmen angedacht. Wir halten Sie hier auf dem aktuellen Stand der Dinge.
Wir bedanken uns beim Kreis Soest für die stets gute Zusammenarbeit in freundlicher Atmosphäre.
Theater Kalle’s Road Show Stortsweg 4 44227 Dortmund
Pressemitteilung 17.09.2009 „Jetzt handeln!“
Sehr geehrte Damen und Herren,
aus aktuellem Anlass (schrecklicher S-Bahn-Übergriff München) möchten wir auf unser innovatives Angebot zur Gewalt-und Vandalismusprävention hinweisen:
www.theater-kallesroadshow.de
Wir möchten Sie bitten, unser Konzept zu publizieren und uns nach Kräften zu unterstützen. Handeln Sie jetzt gemeinsam mit uns! Übrigens: Das Theater arbeitet bislang ohne regelmäßige staatliche Subventionen von Bund, Ländern oder Kommunen.
Das Theater Kalle’s Road Show ist seit 10 Jahren in NRW erfolgreich unterwegs, um jungen Menschen gesellschaftsrelevante Themen wie ÖPNV, Verkehrserziehung, Umwelt, Gesundheit, Sozialverhalten, Zivilcourage, Generation alt u. jung näher zu bringen.
Wir bezeichnen uns als mobiles Mitmach-und Bildungstheater, welches mit personalkommunikativen Methoden kleinere Gruppen (meist Klassengröße bis zwei Klassen) vor Ort an Schulen intensiv bespielt.
Das Konzept, die Mischung aus pädagogischen, theatralischen und musikalischen Inhalten, ist bundesweit einzigartig. Dazu werden alle Module von unserer Moderatorin mit dem Publikum besprochen. Das Ensemble besteht aus studierten Pädagogen mit musikalischen und schauspielerischen Qualifikationen.
26000 junge Menschen in 865 Shows in Dortmund, Düsseldorf, Kreis Unna, Hamm,
Kreis Recklinghausen, Kreis Soest, Märkischer Kreis, Hofgeismar bei Kassel, München, Nümbrecht, Nürnberg, Röthenbach a. d. Pegnitz haben uns bereits erlebt.
Auftraggeber sind die örtlichen Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbände, Ministerien, Kommunen und Landkreise. Viele weiterführende Schulen sehen uns als perfekte Ergänzung zur im Lehrplan vorgeschriebenen Verkehrserziehung für die unteren und mittleren Stufen.
Unternehmen, die bereits mit uns zusammenarbeiten:
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur und Technologie.
DSW21
Greencity München
Kreis Soest ÖPNV
Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat III/124 Märkischer Kreis, Bauen und Planung
MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH
Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
Schulberatung Bus & Bahn des Kreises Unna
Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
Verkehrsclub Deutschland (VCD)
Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN)
Zweckverband Ruhr-Lippe
Für weitergehende Informationen steht Ihnen das Theaterbüro unter 0231-9143478 oder die Theaterleitung unter 0231-1762977 sowie unter 0171-5401388 gerne zur Verfügung.
Dortmund, den 17.09.2009
Christian Gierse
Theaterleitung
_______________________________________________________________________________________
Theater Kalle’s Road Show Stortsweg 4 44227 Dortmund
Kontakt: Tel: 0231-9143478 Fax: 0231-9143477 Mobil: 0171-5401388
Mail: kontakt@theater-kallesroadshow.de
Homepage: www.theater-kallesroadshow.de
Datum 17.09.2009
Das Theater Kalle's Road Show hat den Zuschlag für 83 Aufführungen in Dortmund, Soest und Unna erhalten. Die Termine sind im Herbst 2009 sowie im Frühjahr 2010.
Wir bedanken uns herzlich bei den Auftraggebern DSW21, Kreis Soest und Kreis Unna für das uns entegengebrachte Vertrauen.
Der Arbeitskreis Mobilitätserziehung Berlin (ADFC, BUND, VCD, per pedes e.V., Fuss e.V.) veröffentlicht demnächst eine Broschüre zur nachhaltigen Verkehrserziehung für Kinder und Jugendliche.
Das Theater Kalle's Road Show wird in der Broschüre als "Good-Practice-Beispiel" aufgeführt. Sie finden den Auszug als PDF im Bereich Downloads.
Das Theater Kalle's Road Show wird ab September 2010 eine große Deutschland-Tournee starten.
Freuen Sie sich auf unser Web-Special mit allen Daten und Fakten rund um die Tournee im Herbst/Winter.
Wir nehmen bereits jetzt Ihre Anmeldung entgegen.
Theater Kalle's Road Show ist jetzt auch auf Youtube:
http://www.youtube.com/user/KallesRoadShow
Die Seite wird ständig ergänzt. Aus Datenschutzgründen werden nicht alle Videos automatisch veröffentlicht, sondern auf Anfrage freigeschaltet.
Theater Kalle's Road Show ist jetzt auch auf Windows Live:
http://bfkdortmund.spaces.live.com
Die Seite wird ständig ergänzt. Aus Datenschutzgründen werden nicht alle Bilder automatisch veröffentlicht, sondern auf Anfrage freigeschaltet.
Wir haben bis zum 17.08. spielfreie Zeit.
Einen sonnigen Sommer wünscht Ihnen Ihr Theater Kalle's Road Show
Vom 20. - 24.Juli gastierte das Theater Kalle's Road Show im MVG-Museum München und absolvierte an diesem tollen Ort 10 Shows.
Publikum sowie Fachleute waren mit der Perfomance vom Theater Kalle's Road Show sehr zufrieden.
Unser besonderer Dank gilt Herrn Hahn und Herrn MR Fregin vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Frau Dipl.-Ing. Bianca Kaczor vom KVR, Frau Dipl. Betriebswirtin Susanne Strasser vom MVV, Florian Paul von der MVG, Frau Vanessa Mantini und Frau Katja Tebbe von GreenCity/Ökoprojekt. Ohne das Engagement unserer Projektpartner wäre eine Realisierung unmöglich gewesen. Wir haben alle Beteiligte als sehr nette, kompetente und zuverlässige Menschen kennen-und über die Monate der Vorbereitung und vielen Gespräche auch schätzen gelernt. Vielen Dank dafür und schön, dass wir Sie alle kennenlernen durften!
An dieser Stelle möchten wir auch das besondere Engagement vom Leiter des MVG-Museums, Herrn Öllinger, hervorheben. Er war stets für uns da und hat uns alle Wünsche erfüllt, von den Lippen abgelesen. Auch dafür herzlichen Dank, lieber Herr Öllinger! Zumal Sie alle 10 Shows live miterleben mussten... Wie weit ist eigentlich die Kalle-Fanclub-Gründung?
Eine Wiederholung ist für 2010 geplant. Wir freuen uns drauf!
Das Theater Kalle's Road Show ist soeben aus Nürnberg und Umgebung zurück und absolvierte in Nürnberg und in Röthenbach a. d. Pegnitz vier gelungene Gastspiele im Auftrag des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN).
Das Feedback der Röthenbacher Hauptschule erreichte uns soeben per E-Mail:
"Liebes Roadshow-Team,
das war eine großartige Veranstaltung. Die Schüler waren voll dabei und auch den Betreuern hat es Spaß gemacht. Wir sind dabei, immer wieder einzelne Aspekte, hauptsächlich in Bezug auf Verhalten an und in Bussen und Bahnen mit den Schülern anzusprechen, um den Sinn des Ganzen zu vertiefen. Persönlich freute mich die Erkenntnis, dass einige Elemente aus der Coolrider-Ausbildung hier schon einmal spielerisch gezeigt wurden. Die Zuschauer kamen aus den sechsten Klassen und im kommenden Schuljahr wollen wir gleich im Oktober eine neue Ausbildung, vorzugsweise mit Schülern der siebten Klassen beginnen – also genau mit den Schülern, die jetzt die Roadshow erleben durften. „Passt hervorragend!“, dachte ich beim Zusehen.
So bedanke ich mich noch einmal für diese wunderbare Sache!"
Liebe Grüße
Margitta Schilling
Jugendsozialarbeit an der
Geschwister-Scholl-Hauptschule in
Röthenbach a.d. Pegnitz
Das Theater Kalle's Road Show sagt: Danke für das nette Feedback und den freundlichen Aufenthalt an der Schule - vorbildlich und immer wieder gern!
Das Theater Kalle's Road Show ist neuer Sponsorpartner der Golfanlage Herdecke.
Die aktuellen Score-Karten sind mit der Headline "Ihr Abschlag gegen Vandalismus" versehen.
Das Theater beabsichtigt damit, seinen Bekanntheitsgrad sukzessive auszubauen und auch andere Personenkreise wie bislang anzusprechen.
"Unsere Maßnahmen wie die Bus-und Bahnshow, Trainings und Workshops zum Sozial-und Lernverhalten, Zivilcourage, Vandalismus, Respekt und anderen Themen werden von Teilnehmern und Publikum begeistert angenommen. Sie passen in unsere Zeit, die durch die aktuelle Wirtschaftskrise sicherlich nicht leichter geworden ist. Wir freuen uns, wenn interessierte Partner und Sponsoren unsere Projekte unterstützen", so Theater-Inhaberin Angelika Gierse.
Die Score-Karten finden Sie in Kürze hier im Download-Bereich sowie vor Ort an der Rezeption der Golfanlage Herdecke.
Link: http://golfen-in-herdecke.de
Das Theater Kalle's Road Show erweitert sein Themenspektrum und bietet Ihrem Unternehmen zukünftig neben der erfolgreichen Bus-und Bahnshow weitere Bausteine zu den Themen Ihrer Wahl an.
Hintergrund der Erweiterung:
1. Eine generell zunehmende Nachfrage unserer Kunden an weiteren Produkten unseres Unternehmens.
2. Durch den engen Kontakt zu unseren Kunden ergeben sich vermehrt Fragestellungen und Problemlagen: "Wie setze ich Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich um?", "Wie kann ich Vernetzungen herstellen und Strukturen schaffen?", "Wir haben Schwierigkeiten in der Abwicklung von Arbeitsprozessen", "Die Arbeit wächst uns über den Kopf", "Wie systematisiere ich meine Arbeit effektiv?", "Ich benötige professionelle Hilfestellungen und Tipps für mich" etc.
Unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (ausgebildete Verhaltenstherapeuten, Dipl. Pädagogen, Change Manager, Musiker und Schauspieler) stehen Ihnen für folgende Bereiche zur Verfügung:
- Erstellung von individuellen Musik -und Theaterproduktionen
- Öffentlichkeitsarbeit/ PR
- Moderation
- Networking
- Change Management: Prozessorientierte Team -und Organisationsentwicklung,
- Coaching, Beratung
- Verhaltenstherapie
- Gesundheitsförderung
- Sozialverhalten, Zivilcourage, Respekt
- Umwelt
- Sexualaufklärung
- Workshops
- Konzeptentwicklung
Zielgruppen sind Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren.
Sprechen Sie uns gerne an!
Ihr Theater Kalle's Road Show
Traditionell wie schon seit einigen Jahren wird das Theater Kalle's Road Show auch in diesem Jahr in der 2. Jahreshälfte seine Shows im Kreis Soest aufführen. Auftraggeber ist der Kreis Soest, Bereich ÖPNV.
Die Aufführungsorte sowie die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Was für ein Tag! Das Theater Kalle's Road Show absolvierte am Tag der offenen Tür der DSW21 auf dem Gelände des Straßenbahn-Depots fünf Shows hintereinander.
Das Publikum, jung und alt, zeigte sich begeistert von den Vorstellungen. Es ergaben sich zahlreiche Diskussionen zu den Themen Zivilcourage, Vandalismus, Umwelt und Bahnfahren allgemein.
Wir meinen: Es hat sich für alle Seiten gelohnt! Das nächste Jahr gerne wieder! Wir bedanken uns bei den DSW21 für die nette Einladung.
Das Theater Kalle's Road Show wird in Nürnberg am 09. Juli an der Johann-Daniel-Preißler-Schule und in Röthenbach a.d. Pegnitz am 10. Juli an der Geschwister-Scholl-Hauptschule mit jeweils zwei Shows gastieren. Auftraggeber ist der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH.
Das Theater Kalle's Road Show gastiert vom 20.-24. Juli in München. Veranstaltungsort ist das MVG (Münchner Verkehrsgesellschaft mbH)-Museum in der Ständlerstraße.
Auftraggeber sind der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV), die Münchner Verkehrsgesellschaft mbh (MVG), das Kreisverwaltungsreferat Mobiltitätsmanagement der Stadt München in freundlicher Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie (STMWIVT).
Das Theater Kalle's Road Show beginnt heute mit dem zweiten Teil seiner Dortmunder Produktion. Sie endet nach über 40 Shows am 27.05.2009.
Teilnehmende Schulen sind:
Hauptschule Kley, Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Leibnitz-Gymnasium, Förderschule Marsbruchstraße, Schiller-Hauptschule in Castrop und Johann-Gutenberg Realschule.
Das Theater Kalle's Road Show freut sich auf Gastspiele im Juli in Nürnberg und München.
Auftraggeber in Nürnberg sind der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH (VGN) und in München der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV), die Münchner Verkehrsgesellschaft mbh (MVG), das Kreisverwaltungsreferat Mobiltitätsmanagement der Stadt München in freundlicher Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie (STMWIVT).
Mehr erfahren Sie hier in Kürze.
Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) besuchte am 20.03.2009 eine Theater-Aufführung vom Theater Kalle's Road Show in NRW und zeigte sich vom Konzept und vom begeisterten Publikum der Bus- und Bahnshow im anschließenden Gespräch sehr angetan.
"Das Modul Mitmach-Theater haben wir in Hamburg in der gerade erlebten Form nicht. Dieses würde unsere Angebotspalette für die Zielgruppen der Sekundarstufen I und II abrunden", so der HVV.
Nach freundlichen einleitenden Worten von Herrn Dr. Pohlmann (Foto rechts), Marketingleiter DSW 21, in deren Auftrag die Show im Sinne nachhaltiger Verkehrserziehung bereits seit vielen Jahren in Dortmunder Schulen erfolgreich aufgeführt wird, präsentierte das Ensemble einige ausgewählte Szenen aus dem Mitmach-Theater.
Das Theater Kalle`s Road Show bedankt sich beim Verband Deutscher Verkehrsunternehmen für den netten Empfang und viele interessante Gespräche an diesem Abend.
Das Theater Kalle's Road Show beginnt heute mit dem ersten Teil seiner Dortmunder Produktion. Sie endet nach über 40 Shows am 27.03.2009.
Teilnehmende Schule sind:
Reinoldus-Schiller-Gymnasium, Wilhelm-Busch-Realschule, Hauptschule Innenstadt West, Nikolaus-Kopernikus-Realschule, Minister-Stein-Schule, Hauptschule Westerfilde, Hauptschule Aplerbeck, Dellwig-Schule,
Nach der erfolgreichen Tournee durch den Märkischen Kreis im Mai/Juni 2008 ist ein Artikel über das Theater Kalle`s Road Show in der Zeitschrift "Bus & Bahn" 12/08, vertrieben durch die Fachverlag Alba GmbH & Co.KG aus Düsseldorf, erschienen.
Eine Ankündigung für die im März 2009 startende Jubiläums-Tornee durch Dortmund wird es in einer der Februar-Ausgaben der Zeitung "NaNa" (Nahverkehrs-Nachrichten) geben.
Wie uns das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie mitteilte, ist das Theater Kalle's Road Show ein sinnvolles Marketingkonzept, jungen Menschen die Vorzüge des ÖPNV sowie richtige Verhaltensmuster näher zu bringen und dient daher den Interessen des ÖPNV.
Wenn die ÖPNV-Aufgabenträger (Kommunen und Landkreise) in Zusammenwirken mit Verkehrsverbünden, Verkehrsunternehmen und der für Verkehrserziehung zuständigen Polizei das Konzept finanziell unterstützen sowie beauftragen, dann kann das Bayerische Staatsministerium diese Initiative als Kooperationspartner unterstützen und die entsprechendnen Ausgaben als grundsätzlich förderfähig im Rahmen der ÖPNV-Zuweisungen anerkennen.
Der Verkehrsclub Deutschland, VCD, hat seine Seiten zur Mobiltätserziehung aktualisiert.
Unter der Rubrik Kinder und Verkehr finden Sie interessante Informationen und unter Schule und Kindergarten auch das Theater Kalle's Road Show.
10 Jahre Bus-und Bahnshow in Dortmund durch das Theater Kalle's Road Show.
Wir sind stolz auf die lange Zeit und bedanken uns sehr herzlich bei den DSW21 für die erfolgreiche, stets zuverlässige und angenehme Partnerschaft! Auf die nächsten 10 Jahre!
Tourneedaten Dortmund 2009: 02.03.-27.03. und 27.04.-27.05. In diesem Zeitraum führen wir 80 Shows für die 7.-10. Jahrgänge an weiterführenden Schulen durch. Die Veranstaltungen sind komplett ausgebucht.
Wir nehmen bereits Anfragen für 2010 entgegen.